Wohnkonzept – Selbständig aber nicht einsam 

Die Bewohner des Seniorenhauses wohnen selbständig in ihren Wohnungen. Die Wohnungen dürfen mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Neben den eigenen Wohnungen können die Bewohner frei die allgemeinen Räume des Hauses (Saal, Sauna- und Fitnessbereich, Webraum und den Garten nutzen. Den Bewohnern stehen auch kleine Abstellräume zur Verfügung. 

Die Bewohner kümmern sich selbständig um ihr tägliches Leben, können jedoch jederzeit von dem Personal um Unterstützung bitten, z.B. bei Einkäufen, Arztbesuchen, Putzen u.Ä. Täglich wird den Bewohnern die Möglichkeit gegeben gemeinsam im Speisesaal zu essen und Kaffee zu trinken. 

Die Bewohner des Hauses werden ermutigt auch in hohem Alter selbst ihren Alltag bestimmen zu können, selbständig zu leben und eigene Entscheidungen über ihren Alltag zu treffen. Das Personal unterstützt dies durch flexible und positive Arbeitseinstellung und Arbeitsweisen. 

Haustiere sind nach Absprache mit der Heimleitung und den anderen Bewohnern erlaubt. 

Pflegebedürftige, die nicht mehr selbständig leben können, können im Haus nur bedingt unterstützt werden. Das Haus ist nicht seniorengerecht gebaut, viele öffentliche Räume sind z.B. mit Rollator oder Rollstuhl nur schwer zu erreichen. Auch sind nicht alle Wohnungen seniorengerecht ausgerüstet.  

Die Bewohner haben einen Vertreter in der Geschäftsleitung, der die Angelegenheiten der Bewohner und die Stimmung im Hause zur Sprache bringt.