Norbert Erdmann, Vorsitz Kirchenbevollmächtige (KBV)
Telefon +358 50 532 1975
E–Mail kbv@deutschegemeinde.fi
Kirchenbevollmächtigtenversammlung (KBV)
Kirchenrat (KR)
Finanzausschuss (FA)
Wahlausschuss
Kindergartendirektion
Kirchenmusikalischer Ausschuss
Bauausschuss
Diakonievorstand
DSWH–Geschäftsleitung
DSWH–Fondsvorstand
Kapellenrat Turku (Åbo)
Wenn du durch Wasser gehst, will ich bei dir sein, und wenn du durch Ströme gehst, sollen sie dich nicht ersäufen. Wenn du ins Feuer gehst, wirst du nicht brennen, und die Flamme wird dich nicht versengen.
Jesaja 43,2
Was seid ihr so furchtsam, ihr Kleingläubigen!
Matthäus 8,26
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier
Abendmahlsgottesdienst zum Reformationssonntag am 31. Oktober 2021 um 11 Uhr mit Pastor Hans–Christian Beutel, Pastor Matti Fischer und Vikarin Sophie Gesing in der Mikaelinkirkko in Turku. In diesem Jahr haben wir wieder Glück: Der Reformationstag, der 31. Oktober 2021, fällt auf einen Sonntag. Schon seit vielen Jahren ist es Tradition in unserer Gemeinde, dass wir den Tag, an dem wir uns dem Kern unseres evangelischen Glaubens vergewissern, gemeinsam mit den verschiedenen Gruppen im Land feiern. In diesem Jahr treffen wir uns in der Michaelskirche (Mikaelinkirkko) in Turku. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum Beisammensein ins Gemeindehaus der Kirche eingeladen. Wir wollen gemeinsam mit einem Bus von Helsinki aus starten. Über die genauen Abfahrtszeiten und Anmeldemöglichkeiten informieren wir zeitnah über unsere digitale Postille, auf den Internetseiten der Gemeinde, und von Angesicht zu Angesicht.
Am Sonntag, dem 31. Oktober 2021 um 18 Uhr wollen wir im Jubiläumskonzert mit der Aufführung von Martín Palmeris 'Misa a Buenos Aires' MISATANGO für Chor, Mezzosopran, Bandoneon, Klavier und Streicher das 50-jährige Jubiläum des Deutsch–Finnischen Chores feiern. Die Begegnung mehrerer Kulturen und das Miteinander verschiedener musikalischer Epochen prägen den Deutsch–Finnischen Chor — und deswegen auch sein Jubiläumskonzert. Schon in Palmeris Tangomesse selbst begegnen sich argentinische Tango–Rhythmen und –klänge und Bachsche Motivik und Kontrapunktik. 1996 von dem Argentinier Martín Palmeri komponiert, sind in der Misatango die lateinischen Messtexte vertont: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei. Musikalisch ist sie vom argentinischen Tango Nuevo inspiriert, auch die Instrumentierung, Bandoneon, Klavier und Streicher, ist das typische Tangoorchester. Und gleichzeitig hört man im formalen Aufbau, in Polyphonie und Fugen klassische Kompositionsweise und in manchen Melodien Anklänge an Bach. Darum erklingen im Konzert neben der Misatango auch Chor– und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach. Bei argentinischem Tango darf auch Musik von Astor Piazzolla nicht fehlen. Und bei Tango gehört auch finnischer Tango mit in das Programm. So führen diese kleinen Musikdelikatessen zu der großangelegten, durch seine frischen Melodien und Klänge und lebendigen Rhytmen mitreißenden Tangomesse. Der Deutsch–Finnische Chor (DFC) musiziert sie mit Angelika Klas, Mezzosopran, Mikko Helenius, Bandoneon, Esa Ylönen, Klavier, und der Encanto Tangoband (Anthony Marini und Liis Marini, Violine, Laura Kajander, Viola, Lea Pekkala, Cello, Hannu Rantanen, Kontrabass). Die Leitung hat Agnes Goerke. Eine weitere Aufführung findet am Sonntag, dem 7. November 2021 um 18 Uhr in der Deutschen Kirche in Helsinki statt. Die Eintrittskarten zu den Konzerten kosten 15 Euro. Im Vorverkauf sind sie ab Oktober sonntags in der Deutschen Kirche und über E–Mail outi.ruutuvaara@gmail.com erhältlich — sowie dann an der Abendkasse in der Deutschen Kirche am 7. November, und in der Olari Kirche am 31. Oktober 2021.Konzerte in der Deutschen...
Sonntag, 31. Oktober 2021, 18 Uhr Utopia & Lawrence–King: Mar y Montaña Rytmikästä ja riemukasta musiikkia Kataloniasta Montserratin luostarista mestari Andrew Lawrence-Kingin johdolla – tule kokemaan elämysten ilta! Joan Cererols (1618–1680): Missa de Batalla & Villancicos Kamarikuoro Utopia Johtaa Andrew Lawrence-King, barokkiharppu Ricardo Padilla, lyömäsoittimet Pilvi Listo-Tervaportti, urut Eero Palviainen, barokkikitara Liput 25/20 e ovelta ja verkkokaupastamme Lämpimästi tervetuloa! Saksalainen Kirkko, Unioninkatu 1 Lue lisää: utopiachoir.net/concerts/mar-y-montana/
Herzliche Einladung zum Frauentreff! Wir treffen uns am Montag, dem 1. November 2021 um 17 Uhr im Kaminzimmer der Gemeinde. Sophie Gesing, Vikarin für ein Jahr in unserer Gemeinde, stellt sich und ihre Familie vor. Seit gut 25 Jahren gibt es in der Gemeinde einen Frauentreff, bestehend aus cirka 15–20 Damen in unterschiedlichem Alter. Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat um 17 Uhr im Kaminzimmer der Deutschen Gemeinde in Helsinki, Unioninkatu 1. Jede — ob alt, jung geblieben oder schon volljährig — ist in unserem Kreis herzlichst willkommen! Alle weiteren Fragen zum Frauentreff beantwortet Karin Sentzke gerne und jederzeit, Telefon +358 40 5138 287, E–Mail frauentreff@deutschegemeinde.fi.
Herzliche Einladung zum Gemeindeabend in der Kaskenkatu in Turku am Dienstag, dem 2. November 2021 um 18.30 Uhr. Weitere Information direkt bei Reisepastor Hans–Christian Beutel, Telefon +358 (0)40 540 8504, E–Mail hans-christian.beutel@evl.fi und bei Suvi Mäkinen in der Kapellengemeinde, Telefon +358 44 371 4607, E–Mail suvi.makinen@evl.fi.
Durch die Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder… am Freitag, dem 5. November 2021, feiert der Kindergarten sein Laternenfest, und lädt dazu alle ein, die mitfeiern möchten. Um das Infektionsrisiko zu verringern, beginnen wir aber nicht gemeinsam in der Kirche, sondern treffen uns draußen. Wir ziehen mit unseren Laternen durch den Park, und — wenn wir sie schon nicht in der Kirche hören können — werden die Geschichte von Sankt Martin erleben. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, sich mit Abstand bei Pulla und Glögi im Kirchhof aufzuwärmen. Wir hoffen auf ein sicheres und fröhliches Laternenfest zu Sankt Martin am Freitag, dem 5.11.2021, um 17.15 Uhr vor der Kirche. Da momentan nicht abzusehen ist, wie sich die Lage mit dem Coronavirus entwickelt, und wie das Fest stattfinden kann, bitten wir euch, vor dem Fest im Internetfenster der Gemeinde zu gucken, ob es Neuigkeiten dazu gibt. Aktuelles auf der Kinderseite im Internetfenster der Gemeinde: deutschegemeinde.fi/kinderseite
Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen: Seit einigen Jahren ist in unserer Gemeinde eine gute finnische Tradition gewachsen. Am pyhäinpäivä, dem 6. November 2021, wollen wir der Verstorbenen unserer Gemeinde gedenken. Wir werden ihre Namen verlesen und für jeden eine Kerze entzünden. Alle Angehörigen, die um einen geliebten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen. Der Gottesdienst mit Pastor Matti Fischer und Diakon Timo Sentzke beginnt um 15 Uhr und wird auf Deutsch, Finnisch und Schwedisch gehalten. Wenn ihr um einen Verstorbenen trauert, der nicht in unserer Gemeinde gewesen ist und möchtet, dass für sie oder ihn eine Kerze an diesem Sonntag entzündet wird, dann gebt bitte der Kanzlei der Gemeinde Bescheid: Merja Turkki, Telefon +358 50 453 4872, E–Mail merja.turkki@evl.fi. Jumalanpalvelus pyhäinpäivänä – vainajien muistoksi: Tänä vuonna juhlistamme pyhäin-päivää suomalaisen tavan mukaan: 6. marraskuuta klo 15 alkavassa jumalanpalveluksessa haluamme muistaa kaikkia vuoden aikana kuolleita seurakuntamme jäseniä, luemme heidän nimensä ja sytytämme jokaiselle muistokynttilän. Haluamme kutsua mukaan erityisesti kaikki ne, jotka surevat poismennyttä rakastaan. Jumalanpalvelus vietetään kolmella kielellä, saksaksi, suomeksi ja ruotsi-ksi. Mikäli toivotte, että kynttilä sytytetään myös sellaiselle poisnukkuneelle, joka ei ole ollut kirjoilla Saksalaisessa seurakunnassa, mutta jota haluatte erityisesti muistella, pyydämme teitä ottamaan yhteyttä seurakunnan kansliaan, puhelin 050 453 4872 tai sähköpostilla merja.turkki@evl.fi. Gudstjänst på alla helgons dag – till de dödas minne: I år firar vi allhelgonadagen enligt finsk tradition: den 6 november kl 15 riktar vi våra tankar till alla de församlings- medlemmar som har somnat in under det senaste året. Vi tänder ljus för alla och läser upp deras namn. Alla som har förlorat en kär närastående människa är hjärtligt välkommen att delta i gudstjänsten som firas på tre språk: tyska, finska och svenska. Om du sörjer en avliden person som inte har varit medlem i Tyska församlingen och önskar att vi denna söndag tänder ett ljus också...