Norbert Erdmann, Vorsitz Kirchenbevollmächtige (KBV)
Telefon +358 50 532 1975
E–Mail kbv@deutschegemeinde.fi
Kirchenbevollmächtigtenversammlung (KBV)
Kirchenrat (KR)
Finanzausschuss (FA)
Wahlausschuss
Kindergartendirektion
Kirchenmusikalischer Ausschuss
Bauausschuss
Diakonievorstand
DSWH–Geschäftsleitung
DSWH–Fondsvorstand
Kapellenrat Turku (Åbo)
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Jesus nahm die sieben Brote, dankte, brach sie und gab sie seinen Jüngern, dass sie sie austeilten, und sie teilten sie unter das Volk aus.
Markus 8,6
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine
Weitere Informationen finden Sie hier
Gottesdienst zum 7. Sonntag nach Trinitatis mit Pastor Matti Fischer in der Deutschen Kirche in Helsinki am 18. Juli 2021 um 11 Uhr… herzliche Einladung!Ab dem 1. Juni 2021 können wir unsere Gottesdienste unter besonderen Hygienebestimmungen wieder in der Kirche feiern. Bis zu vierzig Personen können dann an den Gottesdiensten teilnehmen. Das heißt für den Sommer: Der Platz reicht aus für die, die kommen. Wir sehen dann im Laufe des Sommers, wie sich die Situation entwickelt und informieren rechtzeitig über alle Veränderungen. Wir werden in diesem Sommer keine Gottesdienste auf YouTube senden und laden euch stattdessen herzlich ein, vorbeizuschauen. Genauere Informationen zu den Hygienebestimmungen findet ihr hier im Sicherheitsplan bei Covid–19 (Stand 28.5.2021)!
Herzliche Einladung zum Sommercafé um 14 Uhr im Seniorenwohnheim in Munkkiniemi (Munksnäs), Nuottapolku (Notstigen) 2, Helsinki. Bei geselligem Beisammensein kann man Freunde und alte Bekanntschaften treffen, und auch neue Gesichter kennenlernen. Bei Sonnenschein genießen wir den Kaffee draußen im Garten. Tervetuloa, välkommen!
La bella Napoli — die Kammermusik zur Goldenen Zeit der Stadt Neapel: Konzert am 22. Juli 2021 um 18 Uhr in der Deutschen Kirche in Helsinki Donnerstag, 22. Juli 2021, 18 Uhr La bella Napoli — die Kammermusik zur Goldenen Zeit der Stadt Neapel / Porpora / A. Scarlatti / Mascitti / D. Scarlatti / Fiorenza Hanna Haapamäki, Blockflöte Anthony Marini, Anni Elonen, Violine Jussi Seppänen, Cello Eero Palviainen, Laute und Gitarre Petteri Pitko, Cembalo Neapel war zur Zeit des Barock nach Paris die zweitgrößte Stadt Europas und beherbergte als kulturelles Zentrum Künstler wie Caravaggio, Rosa und Bernini, Philosophen wie Telesio, Bruno und Campanella, und Schriftsteller wie Battista Marino. Neapel war im 17. und 18. Jahrhundert auch Musikzentrum Europas. Aber über die Zeit geriet ein großer Teil der Schätze dieses goldenen Zeitalters in Vergessenheit. Die Lehrer der Konservatorien der Stadt und ihre Schüler komponierten eine große Vielzahl von Sonaten, Triosonaten und Konzerten, die aber nur handschriftlich erhalten und somit fast unbekannt sind. Auch Neapels zahllose aristokratische Salons spielten eine wichtige Rolle. Hier trafen sich die Schirmherren der Musik, die Mäzene, die Kleriker zu Musikdarbietungen. Private Konzerte in adeligen Häusern waren teils zugänglich für die Öffentlichkeit mit freiem Eintritt, Kaffee, Kuchen und Alkohol. Besonders beliebt waren neben kurzen Kantaten– und Opernbeiträgen die Kammermusiken. Gebannt und begeistert verfolgte das Publikum die Musik, so dass man eine Nadel auf den Boden hätte fallen hören. Das Publikum ist auf 50 Personen begrenzt. Die Eintrittskarten zu dem einstündigen Konzert der FiBO–Musiker kosten 20–35 Euro und sind erhältlich über die Webseite fibo.fi/kauppa und, wenn nicht ausverkauft, an der Abendkasse.
Gottesdienst am Samstag, dem 24. Juli 2021 um 11.30 Uhr mit Pastor Matti Fischer im Seniorenwohnheim in Munksnäs (Munkkiniemi), Nuottapolku 2.