In Finnland werden die Jugendlichen generell in dem Jahr konfirmiert, in dem sie 15 Jahre alt werden. Danach sind sie im Auge der finnischen Kirche mündig und können ein Patenamt übernehmen. Mit 16 Jahren erhält ein konfirmiertes Mitglied einer Gemeinde auch das Stimmrecht bei den Wahlen der Kirchenbevollmächtigten, die alle 4 Jahre stattfinden. Um selber kandidieren zu können oder an einer Hauptpastorenwahl teilnehmen zu können, muss das Gemeindeglied 18 Jahre alt sein. Auch um kirchlich getraut zu werden, muss man konfirmiertes Mitglied in einer Gemeinde sein.
Der Konfirmandenunterricht besteht aus insgesamt 60 Stunden Unterricht, in dem die wesentlichen Dinge über den christlichen Glauben unterrichtet werden. Alle finnischen Gemeinden bieten Konfirmandenunterricht an — oft finden diese in Form von Freizeiten im Sommer statt.