Quasimodogeniti — Erinnerung an die Taufe
Am Sonntag nach Ostern (3. April) feiern wir in der Deutschen Kirche einen Gottesdienst, zu dem wir die Familien eingeladen haben, die im letzten Jahr ein Kind haben taufen lassen. Das ist in vielen Kirchen der Welt eine alte Tradition, am Sonntag nach Ostern für die in jüngster Zeit Getauften den Segen Gottes zu erbitten.
Jubilate — LebensEcken, Teil 3
Am Sonntag Jubilate (17. April) wird Frau Dorothea Grünzweig im Dialog mit Pastor Erik Panzig über die Ecken und Kanten in ihrem Leben erzählen. Wir setzen das Format ‚LebensEcken‘ fort, welches wir im letzten Jahr mit Andreas Müller–Liebenau begonnen haben. Musikalisch bereichert wird der Gottesdienst durch ein Vokalensemble unter der Leitung von Agnes Goerke. Im Anschluss gibt es Kirchkaffee im Gemeindesaal.
Kantate — Vorstellung der Konfirmanden
Am Sonntag Kantate (24. April) stellen sich die neuen Konfirmanden der Gemeinde in einem eigenen Gottesdienst vor. 25 Jugendliche werden am 5. Juni in der Deutschen Kirche konfirmiert. Damit die Gemeinde schon zuvor einen Eindruck von ihnen hat, werden sie diesen Gottesdienst weitgehend eigenständig gestalten. In „Deutsch–Evangelisch“ Ausgabe Mai finden sich dann ihre Namen und Portraits neben einem kleinen Interview.
Christi Himmelfahrt — Freiluftgottesdienst
Der Feiertag Christi Himmelfahrt fällt in diesem Jahr auf den 5. Mai (Donnerstag). Wir wollen den Gottesdienst unter freiem Himmel feiern. 11 Uhr versammeln wir uns um den Fahnenmast auf dem Tähtitorninmäki (Observatoriebacken) oberhalb der Deutschen Kirche. Freiwillige Helferinnen und Helfer, die bei der logistischen Vorbereitung des Gottesdienstes mit anpacken wollen, melden sich bitte bei Küster Tobias Petruzelka (050-32 39 598). Falls es an diesem Tag regnen oder schneien sollte, findet der Gottesdienst in der Deutschen Kirche statt.