In Zusammenarbeit mit dem Goethe–Institut Finnland zeigen wir in diesem Jahr eine ganz besondere Filmreihe: 10 deutschsprachige Filme zu den Zehn Geboten — zu jedem Gebot einen Film. Dabei haben wir versucht, eine Mischung zwischen heiteren und ernsten, neuen und klassischen Filmen zu finden. Auch ein Dokumentarfilm ist wieder dabei. Über einige der Filme — wie zum Beispiel ‚24 Wochen‘ oder auch ‚Wolke 9‘ — wurde in den letzten Jahren in Deutschland kontrovers diskutiert.
Wir zeigen die Filme in deutscher Sprache mit englischen Untertiteln. Im Anschluss an die Filmvorführungen, die um 19 Uhr im Gemeindesaal, Unioninkatu 1 in Helsinki beginnen, gibt es wie bisher die Möglichkeit, miteinander über das Gesehene ins Gespräch zu kommen.
Herzlich willkommen!
Die anstehenden Filmabende 2018 im Überblick:
Donnerstag, 15. Februar, 19 Uhr: Freistatt
Regie Marc Brummund, 2015 — 104 Minuten
Donnerstag, 22. März, 19 Uhr: Henners Traum
Regie Klaus Stern, 2008 — 94 Minuten
Donnerstag, 19. April, 19 Uhr: Jack
Regie Edward Berger, 2014 — 103 Minuten
Donnerstag, 17. Mai, 19 Uhr: 24 Wochen
Regie Anne Zohra Berrached, 2016 — 102 Minuten
Donnerstag, 23. August, 19 Uhr: Wolke 9
Regie Andreas Dresen, 2009 — 98 Minuten
Donnerstag, 20. September, 19 Uhr: Kaddisch für einen Freund
Regie Leo Khasin, 2011 — 94 Minuten
Donnerstag, 18. Oktober, 19 Uhr: Die verlorene Ehre der Katharina Blum
Regie Volker Schlöndorff und Margarethe von Trotta, 1975 — 106 Minuten
Donnerstag, 22. November, 19 Uhr: Die fetten Jahre sind vorbei
Regie Hans Weingartner, 2004 — 127 Minuten
Donnerstag, 13. Dezember, 19 Uhr: Zeit der Kannibalen
Regie Johannes Naber, 2013 — 93 Minuten